|
Liebe*r , |
|
die Schulferien in Baden-Württemberg haben begonnen - und damit auch die sitzungsfreie Zeit in der Kommunalpolitik. Wir schalten einen Gang runter; ganz lassen wir aber nicht von der Politik und starten heute mit einem Stadtrundgang zur Klimaanpassung unsere Sommertour.
In der letzten Gemeinderatssitzung wurden noch einige wichtige Punkte diskutiert und verabschiedet; mehr dazu in diesem Newsletter.
Wir wünschen eine erholsame Sommerzeit und freuen uns, SIe und Euch bei dem ein oder anderen Termin unserer Sommertour begrüßen zu dürfen!
DIE GRÜNEN im Freiburger Gemeinderat
|
|
|
|
|
Energieversorgung Dietenbach |
|
Mit dem Neubaugebiet Dietenbach wollen wir zeigen, dass urbanes Leben zukunftsfähig ist. Klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung ist dazu unabdinglich. In ihrer Rede zum Thema bekräftigt Stadträtin Sophie Schwer den Weg der Stadt, stellt aber gleichzeitig notwendige kritische Fragen. Dazu gibt es auch einen entsprechenden Antrag.
|
|
|
|
|
|
|
Bedarfsplanung EisstadionDas Freiburger Eisstadion ist baufällig und wird im aktuellen Zustand keine weitere Betriebserlaubnis erhalten. In Zeiten klammer Kassen muss die Stadt sehr sorgfältig prüfen, ob und wo ein Neubau möglich und wie dieser finanzierbar ist, so Stadtrat Jan Otto in seiner Rede.
|
|
|
|
|
|
Unterführung ReutebachgasseDie Bahn muss die sehr enge Bahnunterführung in der Reutebachgasse erneuern. Die Renovierung soll zum Anlass genommen werden, mehr Platz für Fuß- und Radverkehr zu schaffen – das kostet die Stadt sehr viel Geld. Dieses ist aber nur gut investiert, wenn das Mehr an Platz für Fuß- und Radverkehr auch nach der Unterführung weitergeführt wird, so Stadträtin Annabelle von Kalckreuth in ihrer Rede.
|
|
|
|
|
|
Zweckentfremdung: Registrierungspflicht für Anbieter!Die seit 2014 bestehende Zweckentfremdungssatzung wird aktualisiert. Neben kleineren Anpassungen und erweiterten Bußgeldern wird nun eine langjährige Forderung unserer Fraktion erfüllt: Anbieter wie Airbnb müssen sich registrieren und Informationen über Wohnungsanbieter herausgeben. Damit wird Zweckentfremdung von Wohnraum wirksamer bekämpft werden können. Geredet wurde dazu im Gemeinderat nicht, wir haben aber auf unserer Website Informationen dazu zusammen gestellt.
|
|
|
|
|
|
Mehr Tier- und Artenschutz durch Katzenschutzverordnung |
|
Verwilderte Hauskatzen sind ein Problem: Sie sind eine Gefahr für Vögel, Reptilien und Kleinsäuger. Weil die tierärztliche Betreuung fehlt, werden sie häufig krank und sterben qualvoll. Eine Katzenschutzverordnung könnte dieses Tierleid begrenzen und Vögel und andere Arten schützen. |
|
|
|
|
|
|
KOMM MIT - Es geht los! |
|
Komm mit uns auf Tour durch Freiburg! Wir bitten um vorherige Anmeldung und Angabe der Kontaktinformationen (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse) unter fraktion@gruene-freiburg.de oder 0761-701323. Hier im Newsletter die ersten drei Termine, für alle weiteren auf "Lesen" klicken!
|
|
|
|
|
|
|
Cool Down statt Warm Up: Klimaanpassung in FreiburgMo. 02.08.2021, 16:00 UhrWas bedeutet Klimawandel in Freiburg und wie können wir uns darauf vorbereiten? Wie wird Klimaanpassung in die städtische Grün- und Freiraumplanung einbezogen? Diese und weitere Fragen zum Thema Klimawandel und seinen Folgen sollen bei einem Stadtrundgang mit Dr. Wulf Westermann vom Netzwerk Klimawandel und Klimaanpassung/ifpro betrachtet werden. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Muslimisches Leben in FreiburgDo. 05.08.2021, 12:00 Uhr Erfahre mehr über das muslimische Leben in Freiburg und komm mit zur Moscheebesichtigung und einem gemeinsamen Mittagessen mit dem Islamischen Zentrum Freiburg. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Teilen statt Kaufen: Sharing-Konzepte in FreiburgDi. 10.08.2021, 16:30 Uhr Bibliotheken, Waschsalons, Fahrgemeinschaften – Beispiele des gemeinsamen Nutzens gibt es schon lange. Mit der Digitalisierung bekommt die so genannte „Sharing Economy“ neuen Aufschwung. Zurecht, denn Teilen schont die natürlichen Ressourcen und unsere Geldbeutel. Welche Sharing-Konzepte es in Freiburg gibt, erfahren wir mit KauFRausch e.V. auf einem gemeinsamen Stadtrundgang. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Unsere Stadträt*innen Sophie Schwer und Hannes Wagner im Youtube-Talk bei "Wie grün ist Freiburg?" |
|
|
|
|
Wir kritisieren die populitische Forderung der Freien Wähler nach einem Bürgerentscheid zum Rathaus im Stühlinger. |
|
|
|
|
|
|